300 SLR Uhlenhaut-Coupé, 1955

Bild des Monats

Mercedes Benz 300 SLR – Das “UHLENHAUT COUPÉ” von 1955

Das teuerste Auto der Welt – ich habe den Supersportwagen 1989 für meinen Mercedes-SL-Kalender aus dem Museum geholt
 

Berühmt geworden ist das „teuerste Auto der Welt“ eigentlich dadurch, dass es 1955 nicht wie vorgesehen zur Formel 1 gestartet ist – sondern dass Mercedes-Ingenieur Rudolf Uhlenhaut es als Dienstwagen benutzt hat. 

Es gibt die Geschichte, dass Uhlenhaut mal wieder Rücksprache hatte beim Vorstand in Stuttgart, und dass um zwölf Uhr einer der Vorstände aufsteht und sagt: „Herr Uhlenhaut, Sie haben doch heute einen Termin um 14 Uhr in München, bei der MTU – wollen Sie da zu spät kommen und uns blamieren?“

Und Uhlenhaut sagt, wohlgemerkt zwei Stunden vor dem Termin: „Der ist ja erst um Zwei – da reicht es ja, wenn ich um halb Eins losfahre.“

Er hat sich als Zielmarke 90 Minuten gesetzt, von Stuttgart-Untertürckheim bis München Innenstadt.

Das Auto lief 300 km/h – es war damals der schnellste für den Straßenverkehr zugelassene Wagen weltweit. 

Und die 300 fuhr Uhlenhaut. Gern auch mal mit seinem kleinen Sohn auf dem Beifahrersitz. Aus heutiger Sicht ist das alles gar nicht mehr vorstellbar.

„Der Uhlenhaut ist halt früher Vollgas gefahren, und das hat die Autos berühmt gemacht.“

Der 300 SLR hatte 300 PS und sollte 1955 bei der Formel 1 zum Einsatz kommen. 

Daraus wurde nichts, weil es kurz zuvor den schrecklichen Unfall beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans gab. Es starben 84 Zuschauer damals, als ein Fahrer einen Wagen rammte und der Wagen in die Menge geschleudert wurde – bis heute ist das die schlimmste Katastrophe im Motorsport.

Vom „Uhlenhaut Coupé“ wurden nur zwei Stück gebaut. Das erste, das Original, wurde Uhlenhauts Dienstwagen. Das zweite wurde Monate später fertiggestellt und wurde auch nie so richtig gefahren.

>> Der erste Sportwagen unter dem Namen Porsche – die berühmte „Nr. 1“

Es ist das, was jetzt im Mai versteigert worden ist. Die „zweite Garnitur“. 

Ein privater Sammler hat es ersteigert, für 135 Millionen Euro.

Für mich hat das Uhlenhaut-Coupé eine besondere Bedeutung. Ich habe 1989 den ersten Mercedes SL-Kalender veröffentlicht. Und mir war es ein inneres Bedürfnis, dass in dem Kalender die Gene des 300 SLR drin sind.

Für mich war es ein absolutes Muss, dass, wenn man den 300 SL als Serienwagen zeigt, man ihn mindestens fotografisch ableiten muss von seinem Vorbild, dem 300 SLR.

>> Best of Car Photography – alles, was du 2023 über Autofotografie wissen musst

Deswegen habe ich mir das Uhlenhaut-Coupé damals aus dem Museum ausgeliehen – obwohl es auch damals schon sehr teuer eingestuft war.

Die Versicherung, die ich für die eine Woche abschließen musste, hat mich 11.000 D-Mark gekostet. Das darf man gar nicht unterschätzen, wieviel Geld das damals war.

Aber wie cool, im Nachhinein, dass ich mir das erlaubt habe – denn diese Autos sind zum Versichern alle immer teurer geworden. Und vom Uhlenhaut-Coupé gibt es kaum Bildmaterial auf dem Markt, außer ein paar Schnellschüsse von Mercedes-Benz.

So richtig inszeniert hat den 300 SLR nie jemand, außer mir.

>> Stirling Moss bei der Mille Miglia – wie er mit dem legendären Mercedes 300 SLR an mir vorbeigezogen ist

Ein Porträt von René Staud

Mehr davon? Dann hol dir meine Mails

News, Einblicke und Making-Of für meine Freunde

Jetzt, wo ich aus dem operativen Geschäft der Staud Studios raus bin, hab ich endlich Zeit für all meine Projekte – Bücher, Ausstellungen, Vorträge… Trag dich bei mir ein, und ich halte dich ein, zwei Mal monatlich auf dem Laufenden.