Zum Inhalt springen
Home | Buecher | Photography vs. AI

Buch

photography vs. ai

Seit ich 1966 mein erstes Auftragsshooting ablieferte hat sich die Fotografie von Grund auf erneuert, wo in meinen Anfängen noch schwarz-weiß fotografiert wurde und das auf Glasplatten, kamen schon bald die Rollfilme und alles in Farbe. Als dann aber nach und nach die Spiegelreflexkameras vollautomatisch wurden konnte man schnell sein erlentes Wissen über Blende und Verschlußzeit ablegen. Und seit es Autofokus gibt sind Fehlbelichtungen eher die Ausnahme, bis zum Tag als Photoshop erfunden wurde. Seither ist nichts mehr gut genug.

Und über all diese Jahre war das fotografierte Motiv ein Original, sobald es kopiert oder vergrößert wurde entstand eine Kopie. Und mit der Erfindung der Digitalisierung zog neben „Retusche und Manipulation“ auch die unendliche Vervielfältigungsphase ein, heute in unkontrolliertem Ausmaß, wenn ein Bild erst mal genügend geliked wird, geht es um die Welt.

Aber Bilder auf Bildschirmen und vor allem Handys sind klein, sind im Detail kaum mehr wahrnehmbar, werden oberflächlich und meist nur kurz betrachtet. Und hier kommt das ausbelichtete und gedruckte Bild in Spiel. Und spätestens wie uns die Druck- und Verarbeitungstechnik ein Printmedium wie das vorliegende Buch bescheren konnte entwickelte sich die Sichtbarkeit und Wahrnehmung von Bildern in eine neue Dimension.
Und jetzt stehen zwar der Fotografie neues Bildschaffen wie CGI entgegen, also Bilder die nicht aus sichtbaren Dingen fotografisch eingefangen werden sondern gleich voll digital aus Datenmodellen zu visuellen Produkten gerechnet werden, Autos, Architektur, Landschaften. Dazu aber auf den nachfolgenden Seiten in der jeweiligen Bildbeschreibung mehr.

Doch dann kam jetzt die KI, die künstliche Intelligent, in unsere Welt und damit in meine Arbeitswelt. Da entstehen Bilder aus dem Nichts, nur durch Knopfdruck oder per Sprachbefehl, ein paar gute und ein paar fragwürdige Ergebnisse sind hier zusammengefasst, die nötigsten Zwischenschritte kommentiert und erklärt.

Denn alle Bilder, analog, Photoshop, digital, per CGI oder KI kreiert, haben eines gemeinsam: Sie vermitteln uns ein Bild und das sagt bekanntlich mehr als tausend Worte. Und ob das Bild informiert, kommuniziert oder inspiriert, in der hier vorliegenden Form mehr als erstklassig präsentiert, ein emotionaler Spaziergang durch ein visuelles, ein haptisches und ein begierliches Erlebnis. Den Bildschirm schaltete man ab und das Bild verschwindet, das Buch findet einen Platz und hält den Eindruck fest, für immer.

Haben Sie weitere Fragen zu dem Buch? Dann schicken Sie uns einfach eine Nachricht!