Zum Inhalt springen
Home | Artworks | BMW | Art Cars Michael Jagamara Nelson

ARTWORK

Art Cars

BMW Art Car 1989
Artist: Michael Jagamara Nelson


BMW M3

Michael Jagamara Nelson und der BMW M3 – Traumzeit auf Asphalt

1989 wurde Jagamara beauftragt, einen BMW M3 zu gestalten – das legendäre Tourenwagenmodell der 1980er-Jahre, das auch auf der Rennstrecke Maßstäbe setzte. Statt auf Geschwindigkeit oder Technik einzugehen, brachte Jagamara seine kulturellen Wurzeln auf das Fahrzeug: Er verwandelte den M3 in eine bewegliche Landkarte der spirituellen Welt der Aborigines.

Das Design zeigt Punkte, Linien, stilisierte Tier- und Menschensymbole, die typische Elemente der Aborigine-Kunst sind. Sie stehen für Geschichten der „Traumzeit“, für heilige Orte, Tiere, Ahnen und Wege. Diese Motive überziehen den BMW in erdigen Farben – Braun, Ocker, Schwarz, Weiß – und lassen das Auto zu einem Symbol des kulturellen Dialogs werden: zwischen indigener Tradition und westlicher Technologie, Spiritualität und Geschwindigkeit, Kunst und Mobilität.

Jagamara selbst sagte über das Projekt: „Ich habe die Geschichten meiner Vorfahren auf dieses Auto gemalt. Es ist nicht nur ein Auto – es ist ein heiliger Ort.“ Mit dieser Haltung machte er den BMW M3 zu einem Medium, das weit mehr erzählt als nur seine technische Leistung.

Im Gegensatz zu früheren Art Cars wurde Jagamaras BMW nicht im Rennen eingesetzt, sondern als rollendes Kunstwerk und kulturelles Statement verstanden. Es ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Kunst über kulturelle Grenzen hinweg wirken kann – tief verwurzelt in Tradition, aber offen für neue Formen und Ausdrucksweisen.

Kameraeinstellungen

Kamera: Alpha
Objektiv: 50 mm
Blende: 11
Chip: IQ3 100 MPixel
Belichtung: Flashlight

Die verschiedenen Druckvarianten

Variante 1


Herstellung: Giclée-Fine-Art-Druck auf Hahnemühle Photo Rag 308 FineArt Papier.
Rahmen: Boxrahmen mit Normalglas und 8 cm Weißrand.
Signiert: Inklusive Zertifikat mit Hologramm und Nummerierung.

Auflage: 9 + AP
Format: 211 cm x 145 cm
Variante 2


Herstellung: Giclée-Fine-Art Pigmentdruck auf Aluminium 4mm, 2 x lackiert und poliert mit Swissvax.
Rahmen: Schattenfugenrahmen, schwarz lackiert.
Signiert: Inklusive Zertifikat mit Hologramm und Nummerierung.
Auflage: 9 + AP
Format: 144 cm x 107 cm
Variante 3


Herstellung: Giclée-Fine-Art-Druck auf Hahnemühle Photo Rag 308 FineArt Papier.
Rahmen: Boxrahmen mit Normalglas und 4 cm Weißrand.
Signiert: Inklusive Zertifikat mit Hologramm und Nummerierung.
Auflage: 9 + AP
Format: 100 cm x 70 cm
Variante 4


Herstellung: Kunstdruck auf hochwertigem Designpapier Olin Regular, 240 g/m².
Format: Bildformat: 50 × 70 cm, mit Weißrand auf Papierformat 53 × 73 cm – ideal geeignet für die Rahmung mit oder ohne Passepartout in einem Rahmen der Größe 60 × 80 cm.
Individuelle Artworks nach Wunsch


Wir fertigen unsere Artworks auch ganz nach Ihren Wünschen – sowohl in Bezug auf das Material als auch die Größe. Ob Leinwand, Acrylglas oder Alu-Dibond, ob klein oder groß – wir passen jedes Kunstwerk perfekt an Ihre Vorstellungen an. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr individuelles Artwork gestalten.

Phone Wallpaper

Das BMW Art Car als Wallpaper
„Laden Sie sich das BMW Art Car als Wallpaper auf Ihr Mobiltelefon.“
Auflösung: 1178 x 2560 Pixel

Michael Jagamara Nelson

*1946

„ Das Auto ist eine Landschaft, so wie man sie vom 1989 Flugzeug aus sehen würde – ich habe das Wasser, das Känguru und die Beutelratte einbezogen.“

Michael Jagamara Nelson kam im Outback Zentralaustraliens zur Welt – wohl deshalb steht die Kunst des Aborigine in enger Verbindung mit der Papunya-Malerei, deren geometrisch anmutenden Formen und Muster für Kenner der Mythologie der australischen Ureinwohner sofort zu entschlüsseln sind. Die Kunst der Papunya lässt sich am besten als Vogelperspektive auf die Natur begreifen. Vielfältige Formen symbolisieren Wasser, Tiere, Höhlen und Menschen. Mythen, die Traumzeit genannt werden. Der Künstler: „Ich habe das Wasser, das Känguru und das Opossum miteinbezogen – dieser Wagen war meine Traumzeitgeschichte.“