Zum Inhalt springen
Home | Artworks | BMW | Art Cars Alexander Calder

ARTWORK

Art Cars

BMW  Art Car 1975
Artist: Alexander Calder


BMW 3.0 CSL

Alexander Calder und der BMW 3.0 CSL – Kunst in Bewegung

Im Jahr 1975 erhielt Calder die außergewöhnliche Gelegenheit, seine Kunst auf eine völlig neue „Leinwand“ zu bringen – ein Automobil. Für den französischen Rennfahrer und Kunstliebhaber Hervé Poulain gestaltete er die Karosserie eines BMW 3.0 CSL, der an den 24 Stunden von Le Mans teilnehmen sollte. Das Projekt wurde gemeinsam mit BMW realisiert und markierte den Beginn der legendären BMW Art Car Serie.

Calder verwandelte den BMW in ein dynamisches Kunstwerk, indem er kräftige Primärfarben – Rot, Gelb und Blau – in geschwungenen, organischen Formen auf dem Fahrzeugkörper verteilte. Die Farben und Formen folgen den Linien des Wagens und betonen seine Geschwindigkeit und Kraft. Trotz der statischen Lackierung wirkt das Auto durch Calders Gestaltung beinahe in Bewegung – ganz im Sinne seiner kinetischen Arbeiten.

Der BMW 3.0 CSL wurde 1975 bei den 24 Stunden von Le Mans eingesetzt, schied jedoch aufgrund technischer Probleme vorzeitig aus dem Rennen aus. Ungeachtet dessen bleibt das Fahrzeug ein ikonisches Beispiel für die Verbindung von Hochleistungsautomobilen mit moderner Kunst. Es ist heute nicht nur ein Meilenstein in Calders Spätwerk, sondern auch der Startpunkt einer bis heute fortgeführten Tradition bei BMW, in der renommierte Künstler Automobile gestalten.

Mit seinem Entwurf für den BMW 3.0 CSL bewies Alexander Calder, dass Kunst keine Grenzen kennt – nicht einmal die zwischen Atelier und Rennstrecke.

Kameraeinstellungen

Kamera: Alpha
Objektiv: 50 mm
Blende: 11
Chip: IQ3 100 MPixel
Belichtung: Flashlight

Die verschiedenen Druckvarianten

Variante 1


Herstellung: Giclée-Fine-Art-Druck auf Hahnemühle Photo Rag 308 FineArt Papier.
Rahmen: Boxrahmen mit Normalglas und 8 cm Weißrand.
Signiert: Inklusive Zertifikat mit Hologramm und Nummerierung.

Auflage: 9 + AP
Format: 211 cm x 145 cm
Variante 2


Herstellung: Giclée-Fine-Art Pigmentdruck auf Aluminium 4mm, 2 x lackiert und poliert mit Swissvax.
Rahmen: Schattenfugenrahmen, schwarz lackiert.
Signiert: Inklusive Zertifikat mit Hologramm und Nummerierung.
Auflage: 9 + AP
Format: 144 cm x 107 cm
Variante 3


Herstellung: Giclée-Fine-Art-Druck auf Hahnemühle Photo Rag 308 FineArt Papier.
Rahmen: Boxrahmen mit Normalglas und 4 cm Weißrand.
Signiert: Inklusive Zertifikat mit Hologramm und Nummerierung.
Auflage: 9 + AP
Format: 100 cm x 70 cm
Variante 4


Herstellung: Kunstdruck auf hochwertigem Designpapier Olin Regular, 240 g/m².
Format: Bildformat: 50 × 70 cm, mit Weißrand auf Papierformat 53 × 73 cm – ideal geeignet für die Rahmung mit oder ohne Passepartout in einem Rahmen der Größe 60 × 80 cm.
Individuelle Artworks nach Wunsch


Wir fertigen unsere Artworks auch ganz nach Ihren Wünschen – sowohl in Bezug auf das Material als auch die Größe. Ob Leinwand, Acrylglas oder Alu-Dibond, ob klein oder groß – wir passen jedes Kunstwerk perfekt an Ihre Vorstellungen an. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr individuelles Artwork gestalten.

Phone Wallpaper

Das BMW Art Car als Wallpaper

„Laden Sie sich das BMW Art Car als Wallpaper auf Ihr Mobiltelefon.“
Auflösung: 1178 x 2560 Pixel

Alexander Calder

1898-1976

„Wo alles schon vollkommen ist, gibt es keine Erfüllung.“

Alexander Calder wurde durch seine opulenten Mobiles weltweit bekannt – Jean-Paul Sartre brachte diese schwerelose, auf scheinbar naive Weise fesselnde Kunst 1946 mit folgenden Worten auf den Punkt: „Mobiles haben keinen tieferen Sinn. Sie sind – das ist alles; sie sind etwas Absolutes.“ Ein Manifest das verstärkt auch für Calders Arbeit in Le Mans gilt. Es folgt keiner Logik oder gar Sinnhaftigkeit, es gibt keine erklärbare Verbindung von Motorsport, Auto und Kunst. Durch seine Interpretation fügte Calder aber dem Rennsport eine neue Dimension hinzu: Die künstlerische Performance.