Zum Inhalt springen
Home | Buecher | The 300 SL Book

Buch

The 300 SL Book

Der 300 SL – und mit ihm die SL-Baureihe – ist für mich viel mehr als nur ein Automobil. Es gibt eine lange Beziehung zwischen dem Sportwagenklassiker und mir. Das fängt schon bei der Modellbezeichnung an. Während die Buchstabenkombination oft als Kürzel für „schnell“ oder „Sport“ und „leicht“ oder „Luxus“ interpretiert wird, ergibt sie für mich auch einen ganz anderen Sinn. SL steht für zwei wichtige Eckpfeiler meiner persönlichen Biografie, nämlich meinen Namen und den Ort meines Schaffens: Staud Leonberg. Und so begann ich fast wie von selbst eine große Leidenschaft für diese automobile Ikone zu entwickeln, beginnend
mit den Urmodellen von 1952 und den ersten Flügeltürern von 1954 über den 57er Roadster bis zu all den Nachfolgemodellen und Derivaten. Im Jahr 2022 startete dann, nach 70 Jahren, eine neue und die vielleicht aufregendste SL-Serie mit dem Mercedes-AMG SL 55 und SL 63.
70 Jahre braucht es manchmal, bis aus einem guten Wurf ein wahres Meisterstück wird. Man sollte es mit den Parallelen zwischen Mobil und Mensch nicht übertreiben, doch auch ich bin, mittlerweile im siebzigsten Lebensjahr angekommen, etwas gereift und doch nicht aus der Mode gekommen.

Zurück zu meiner Liebe, zum wohl bekanntesten SL: dem 300er aus den 1950er-Jahren, den ich 1988 im Auftrag von Mercedes-Benz Design für die Herren Bruno Sacco und Johann Tomforde fotografieren durfte, als Stil- und Bildkonzeptstudie für den anstehenden Modellwechsel vom 107er zum R129.
Dass es signifikante Unterschiede zwischen Coupé und Roadster gibt, lehrte mich mein Allgemeinwissen. Doch während der zahlreichen Experimente zur Stilfindung des Bildkonzepts für den R129 durfte ich noch einiges mehr erfahren und dazulernen. So entstanden teils einzigartige Bilder der Urahnen, und einige der experimentellen Fotografien flossen in die weltweite Kommunikation für den R129 ein. Was übrig blieb, waren zahlreiche Motive, die viel zu originell waren, um ins Archiv zu wandern. Also entschloss ich mich zur Produktion eines Kalenders: des inzwischen legendären 300 SL Kalenders, der 25 Jahre in Folge das Aushängeschild für mich und die fotografischen Möglichkeiten in den Staud Studios Leonberg wurde.

So war es fast selbstverständlich, dass nach dem 25sten Kalender auch ein Buch erscheinen sollte, und mit der Erstauflage von The Mercedes-Benz 300 SL Book im Jahr 2012 setzte der teNeues Verlag dem Kalenderprojekt die Krone auf – und der SL-Familie ein so würdiges wie erfolgreiches Denkmal. Auch dank der hervorragenden Texte meines langjährigen Wegbegleiters Jürgen Lewandowski. Und nun ist das neue Werk im Doppelpack vollbracht: die neuen Ikonen aus Affalterbach, der Mercedes-AMG SL 55 und SL 63, und die Neuauflage des Buches mit neuen fotografischen Kreationen dieser und anderer Modelle. Was für eine Fügung: 70 Jahre SL, 70 Jahre Staud und 10 Jahre The Mercedes-Benz 300 SL Book. Man könnte sagen: The star is reborn.

Haben Sie weitere Fragen zu dem Buch? Dann schicken Sie uns einfach eine Nachricht!