Zum Inhalt springen
Home | Buecher | Das wertvollste Auto der Welt

Buch

Das wertvollste Auto der Welt

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, dieses Buch würdigt eine automobile Ikone, das Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut-Coup… Inspirierende Fotografien von Markus Bolsinger und René Staud sind verknüpft mit originalem Material aus dem Mercedes-Benz Konzernarchiv und vertiefenden Texten.

Das Uhlenhaut-Coup.. ist ein funkelndes Juwel in unserer an Highlights so reichen Markengeschichte. Als Rennsportwagen mit dem Baureihenkürzel W 196 S wurde es Mitte der 1950er-Jahre geboren aus der Leidenschaft von Mercedes-Benz am sportlichen Wettbewerb, an der exzellenten technischen Konzeption und der Innovation. Es verkörpert bis heute den Geist des Motorsports in seiner vielleicht schönsten und begeisterndsten Form. Es steht für die Philosophie von .Das Beste oder nichts. – dem von Gottlieb Daimler formulierten Credo unserer Marke.

Lediglich in zwei Exemplaren wurde das Uhlenhaut-Coupé gebaut und es fuhr nie ein Rennen. Auch das gehört zu den Besonderheiten seiner Biografie. Dennoch wurde der Rennsportwagen mit den markanten Flügeltüren schnell zur Legende: mit seiner faszinierenden Ästhetik, seinen Fahrleistungen, der Formel-1-Technik, mit seiner ganzen Geschichte. Natürlich gehört zu dieser Historie auch die Persönlichkeit von Rudolf Uhlenhaut. Der kreative Entwicklungsingenieur mit der großen Begabung am Steuer von Rennwagen und Rennsportwagen unternahm ab 1955 zahlreiche Fahrten mit dem 300 SLR Coup. auf öffentlichen Straßen. Diesen Einsätzen verdankt das Fahrzeug seinen Namen.
So vielfältig die Geschichte des Uhlenhaut-Coupés. ist, so facettenreich nähert sich dieser Band dem legendären Fahrzeug. Wie fühlte sich die Zeit der zweiten Silberpfeil.-Epoche Mitte der 1950er-Jahre an, als das Coup. entstand? Was bedeutete die erfolgreichste Motorsportsaison 1955 für Mercedes-Benz, als unsere Marke nicht nur die Formel-1 Weltmeisterschaft mit Juan Manuel Fangio gewann, sondern zugleich auch die FIA Sportwagenweltmeisterschaft mit legendären Rennen wie der Mille Miglia, der Targa Florio und nicht minder legendären Fahrern wie Fangio und Stirling Moss? Welche Rolle spielte der brillante Ingenieur Uhlenhaut für Mercedes-Benz in der Mitte des 20. Jahrhunderts? Davon und von vielem mehr rund um das 300 SLR Coupé erzählt dieses Buch. Es ist ein besonders schöner und vielfältiger Stoff, der zum Betrachten und Lesen, zum Staunen und auch Träumen einlädt. Dabei wünsche ich Ihnen viel Freude!
Ihr
Marcus Breitschwerdt
Executive Vice President Mercedes-Benz AG,
Head of Mercedes-Benz Heritage

Haben Sie weitere Fragen zu dem Buch? Dann schicken Sie uns einfach eine Nachricht!